Schöne Dinge, die der Schreiner hergestellt hat und die nun ein neues Zuhause suchen:
3 Stühle aus Lärchenholz mit Sitz- und Rückenkissen, die variabel mit Druckknöpfen befestigt werden können.
Preis je Stuhl mit Kissen 52,00 Euro
3 Stehtischhocker aus Lärchenholz mit Sitzkissen
Preis je Hocker mit Kissen 38,00 Euro
Wissenswertes zu Schneidebrettern aus Bambus
Anders als Varianten aus Plastik, Stein oder Glas besticht das Bambusschneidebrett durch
· eine angenehme Haptik
· ein relativ geringes Eigengewicht
· eine minimale Geräuschentwicklung beim Schneiden von Brot, Fleisch und Gemüse
· eine extreme Langlebigkeit
· ein natürliches Antibakterium, das sich beim Wachstum fest mit den Zellulose-Molekülen verbindet
· die einfache Reinigung mit warmem Wasser
· sollte es doch mal zu Verfärbungen oder Gerüchen kommen, so können diese mit Salz und Zitrone neutralisiert werden
· ACHTUNG: das Schneidebrett ist nicht spülmaschinen-geeignet
· den ökologisch nachhaltigen Einsatz des Rohstoffes
Bambus ist eines der am schnellsten wachsenden Gräser der Welt und damit eine natürliche Ressource, die nahezu unbegrenzt zur Verfügung steht. Im Gegensatz zu unseren heimischen Holzarten, wächst Bambus um ein Vielfaches schneller nach.
Eine junge Bambuspflanze von vielleicht 2-3 Jahren Alter wird ausgepflanzt. Im ersten Jahr passiert scheinbar gar nichts. Eventuell vertrocknen sogar Blätter oder Halme. Die Rhizome ’erkunden’ unterirdisch ihre neue Heimat, wurzeln ein, oberirdisch sieht man nichts davon. Im folgenden Jahr geht es dann los. Bambus legt ein jährliches Höhenwachstum von ca. 150% vor, d.h. dieses Jahr entwickeln sich Halme mit 1,00 m, im nächsten Jahr 1,50 m, danach 2,50 m. Nach ca. 7 Jahren wird dann die Endhöhe erreicht.
Schneidebretter aus Massivholz: Ahorn, Bambus, Eiche, Kernbuche oder Nussbaum
Regale mit Kunststoffoberfläche in der Optik Akazie hell:
Regale aus Massivholz: Kernbuche - Buche - Eiche
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für Ihr Interesse!